Seit vorgestern ist es endlich so weit. Wir sind stolze Besitzer eines mintfarbenen Sofas im Skandi Stil und könnten nicht begeisterter sein. Da die Auswahl des Sofas aber absolut keine stressfreie Geschichte war und man so einiges beachten sollte, bevor man sich für ein Sofa entscheidet, habe ich euch direkt mal meine besten Tipps für den Sofa-Kauf zusammengefasst.
Kurze Affäre oder die große Sofa Liebe
Wer sich umschaut wird schnell feststellen, dass es so einige potenzielle Sofas zur Auswahl gibt. Da ein Sofa jedoch meist keine kleine Investition ist, sollte man sich eingehend mit den einzelnen potenziellen Modellen beschäftigen. Ich persönlich finde Samt wunderschön. Es fasst sich schön an und wirkt immer edel. Doch wie lange würde ich mich tatsächlich an einem knalligen pinken Sofa erfreuen? Vermutlich nicht allzu lange. Obwohl unser Sofa zwar nicht Beige oder Grau ist, lässt das helle Mint jedoch eine Vielzahl an Dekorationsmöglichkeiten zu, denn es ist zwar farbig aber trotzdem sehr dezent.
Vielleicht hast du ganz im Gegenteil aber auch schon seit Jahren deinen Stil gefunden und willst gar nicht so viel umdekorieren. Sondern ein knalliges Sofa kaufen, was perfekt zum Rest deiner Ausstattung passt, dann go for it!
Wichtig ist bloß, dass man sich vor Augen führen sollte, dass ein Sofa einen im Normfall schon einige Jahre begleitet.
Modern, klassisch oder irgendwas dazwischen?
Bei vielen von uns ist das Wohnzimmer einer der Räume die absolut im Fokus stehen. Es stellt sich somit die Frage welcher Stil soll das neue Traumsofa haben. Etwas modernes schnörkeloses ohne Füße? Oder doch lieber ein Couch mit hellen Holzfüßen im Scandi Style.
Wer sich total unsicher ist wohin die Reise bei der Inneneinrichtung gehen soll, dem würde ich ein Sofa mit abnehmbaren Bezug empfehlen. Denn so entscheidet ihr euch zwar für eine Form des Sofas, seid aber immer noch total flexibel was die farbliche und stoffliche Gestaltung des Sofas angeht. Dann ist es vor allem auch nicht so schlimm, falls mal ein kleines Missgeschick auf dem Sofa geschieht. Mein letztes Sofa war von Ikea und auch mit abnehmbaren Bezug, den man super easy auch wirklich abziehen konnte. Mehr davon gibt es hier: Sofas mit abnehmbaren Bezügen*
Der Stoff sollte nicht bloß schön aussehen!
Bei der Auswahl des neuen Sofas sollte man neben der Farbe und der Haptik des Stoffes vor allem auch auf zwei weitere Faktoren achten. Die Scheuerbeständigkeit – auf Stofflaschen meist als Martindale ausgezeichnet und die Lichtechtheit – bezeichnet die Beständigkeit der Farbe des Stoffes gegen Licht.
Die Martindale-Skala
Was hat es mit der Martindale-Skala also auf sich? Je nachdem für welchen Bereich man Polstermöbel kauft, sind diesen auch unterschiedlichen Belastungen und Abnutzungen ausgesetzt. Die Martindale Skala beschreibt also, wie scheuerbeständig die einzelnen Stoffe sind. Für den privaten Bereich reichen meist zwischen 10.000 und 15.000 Martindale, sucht man ein Sofa für die eigenen Büroräume, empfiehlt man etwas zwischen 25.000 und 30.000 Martindale.
Die Lichtechtheit des Stoffes
Wer schon einmal länger ein Sofa besessen hat, weiß das sich der Stoff über kurz oder lang, speziell bei kräftigen Farben immer etwas verändern wird. Jedoch gibt es auch hier eine Skala an der man erkennen kann, wie gut mein neues Sofa Licht ertragen kann und wie schnell es sich verändern bzw. eben nicht verändern wird. Der Faktor 8 in der Lichtechtheit wäre hier das absolute Maximum und ist in der Realität echt sehr selten. Somit wäre ein Faktor von 6 oder 7 schon sehr sehr gut.
Die Polsterung des neuen Sofas
Egal wie schön ein Sofa auch aussieht, es ist auch wichtig was drin steckt. Neben dem verarbeiteten Holz (Massivholz oder Holz Werkstoffe) unterscheiden sich die Qualitäten der Sofas auch bei den Polsterungen. Die Polsterungen bestehen meist aus unterschiedlichen Schäumen. Neben generellen unterschiedlichen Eigenschaften besitzt auch jeder Schaum eine eigenes Raumgewicht. Es beschreibt wie viel “Rohmaterial” auf einen Kubikmeter verarbeitet wurde. Je höher dieser Wert also ist, desto länger hat man Spaß an seinem Sofa und desto besser ist auch die Rückstellkraft der Polsterung, was bedeutet, dass sich auf dem neuen Sofa nicht ganz so schnell Sitzmulden bilden. Der Wert hierbei sollte mindestens bei 30 kg/m3 liegen. Alles was darüber liegt, ist umso besser.
Da Online-Shops, Möbelhäuser & Co. ganz gerne die ein oder andere wichtige Informationen zur Zusammensetzung der angebotenen Möbel unter den Tisch fallen lassen, sollte man explizit diese Informationen erfragen um somit auch besser die unterschiedlichen Preis vergleichen zu können.
Ich hoffe der Artikel war nützlich für euch! Nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende.
Rebecca
*Affiliate Links