Seitdem ich Merlin habe, bin ich erst einmal ohne ihn verreist und das war letztes Jahr als wir in die Toskana gefahren sind. Vorher war ich ständig unterwegs. Ich war mehrmals im Jahr in Amerika und habe jede Chance zum Reisen genutzt. Hat man erstmal die Verantwortung für so ein kleines Wesen, lässt man es selten ohne schlechtes Gewissen zurück. Jedoch hat sich in letzter Zeit einiges getan und ich merke, dass sowohl meine Eltern als auch die Eltern meines Freundes immer souveräner mit Merlin umgehen. Zudem haben wir sehr sehr viel mit Merlin geübt, weshalb man ihn einfach besser abrufen kann. Nun aber Schluss mit den Paranoia Geschichten einer Hundemutter und zurück zum Thema Kurzurlaub auf Mallorca.
Last Minute Buchungsspaß
Zunächst einmal würde ich keinem Empfehlen so kurzfristig wie wir zu buchen. Ich habe Donnerstag Abend unsere Reise gebucht und Dienstag ging es los. Also schon sehr sehr spontan. Vor allem wenn man bedenkt, dass in der Woche unserer Reise auch noch am Donnerstag Christi Himmelfahrt war, somit wollten nicht ganz wenige Menschen in dieser Woche verreisen. Unmögliche Voraussetzungen scheinen mich jedoch anzuspornen. Nichtsdestotrotz kann ich euch, insofern ihr Geld sparen wollt nur raten auch frühzeitig zu buchen. Normalerweise buchen wir oft über Airbnb Reiseunterkünfte, da wir abends eh immer essen gehen und morgens gerne frisches Obst und Früchte frühstücken. Weshalb also ein All inclusive Hotel nicht unbedingt das ist was wir brauchen. Bei Last Minute Reisen ist das Problem jedoch einen Flug zu angemessenen Preisen zu finden, somit war diesmal eine Flug und Unterkunft Reise die beste Option für uns.
Nachdem ich zunächst eine andere Reise über weg.de gebucht hatte, bekam ich eine Nachricht das es wohl technische Probleme gegeben hätte und das Angebot nicht mehr verfügbar sei, darauf hin bot man mir das gleiche Angebot für 100€ mehr an. Fand ich zwar nicht berauschend, aber in meiner Verzweiflung nahm ich es schriftlich an. Meine Antwort kam innerhalb von ungelogen 5 Minuten. Daraufhin kam nur leider von weg.de nichts mehr. Ich habe dann 3 mal dort angerufen bis man mir sagte, es sei so nun alles fest gebucht, die Mail würde gleich kommen. Zwei Minuten nach dem Telefonat kam wieder eine Mail mit dem Standard Spruch, dass es wohl einen technischen Fehler gegeben hätte und das meine Buchung nicht an den Veranstalter weitergegeben werden konnte, somit das Angebot ausverkauft wäre und ich mich doch bitte melden solle, da man mir dann ein neues Angebot machen würde. Zu diesem Zeitpunkt war ich verärgert, aber es hielt sich noch in Grenzen bis mir die nicht ganz so nette Dame am Telefon dann ein neues Angebot machte, was doppelt so teuer war für die gleiche Unterkunft, den gleichen Flug, sprich das identische Angebot. Ich fragte sie daraufhin innerhalb der Stunde in der ich gebucht habe, zwei Absagen bekam und 3 mal bei weg.de angerufen hatte, dass gesamte Hotel saniert worden sei. Fand sie nicht so lustig. Somit war es das dann für mich mit weg.de, den obwohl jeder ja weiß, dass abends Reisen teurer sind als früh morgens, kann ich eine Dreistigkeit in diesem Ausmaß (auch wenn sie nur das “Reisebüro” sind) nicht verstehen.
Blau Punta Reina Resort
Zwei Tage später habe ich dann über lastminute.de völlig problemlos und vor allem stressfrei gebucht. Das Blau Punta Reina Resort ist ein 4 Sterne Hotel und liegt ca. 50 Minuten vom Flughafen in Palma entfernt. Da wir bereits erwähnt abends eh essen gehen wollten, habe ich nur ein Studio ohne jegliche Verpflegung gebucht, es gab aber auch die Möglichkeit nur Frühstück, Halbpension oder All Inclusive zu buchen. Nun kurz zum Hotel. Die meisten der wunderschönen Bilder von der Bucht sind quasi direkt von der Hotelanlage aus entstanden. Die Aussicht ist somit schon einmal mehr als traumhaft. An Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals hat es auch auf keinen Fall gefehlt. Da es in Spanien keine Hotel eigenen Strände gibt, muss man jedoch wissen, dass Liegen und Schirm am Strand immer etwas kosten. Wir haben glaub ich ca. 12,50€ für zwei Liegen und einen Schirm gezahlt. Wer sparen möchte, kauft sich für seinen Aufenthalt einfach einen eigenen Schirm oder ist nicht ganz so weiß wie wir und kommt auch mit weniger Schatten gut aus;). Ansonsten hat das Hotel aber auch 3 Pools an die man sich schön legen kann.
Da die Saison quasi gerade erst angefangen hat, war die Anlage und somit der Strand auch noch nicht wirklich voll. Überhaupt egal wo wir waren gab es zwar Touris, so wie wir, aber man fühlte sich nirgendwo beengt. Sobald Sommerferien sind, wird das natürlich ganz anders aussehen.
Mallorca mit dem Mietwagen erkunden
Obwohl wir einen Transfer vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück dabei hatten, buchten wir uns vorab einen kleinen Mietwagen über Thrifty (was wie sich am Ende heraus stellte wohl auch zu Hertz gehörte – umso besser). Den Mietwagen nahmen wir am Flughafen direkt in Empfang. Wir hatten einen Opel Mokka, der gerade mal 12km gefahren war und zudem ein Navi dabei hatte. Super praktisch wenn man sich noch nicht ganz so gut auskennt. Insgesamt sind wir ca. 400km auf der Insel gefahren. Speziell am Abend und an einem Tag als wir in Palme zum Bummeln waren. Jeder der vielleicht direkt am Strand wohnen möchte, aber dann dem Tourismus auch ab und an entfliehen will, würde ich einen Leihwagen auf Mallorca empfehlen. Jedoch lest euch vor dem Mieten genau die Details des Mietvertrages durch. Besonders die Tankregelung, ob Reifenschäden und Steinschläge auch mit in der Versicherung sind und wo ihr das Auto abholen und am Ende wieder abgeben müsst. Ansonsten kann es am Ende unschöne Überraschungen geben.
Restaurant Tipps in der Nähe des Blau Punta Reina Resorts
Porto Cristo – Quinche Restaurante & Cantina
Ein süßer kleine Ort, der wie der Name schon sagt einen kleinen Hafen hat. Vom Hotel aus waren es ca 15 Minuten Autofahrt und allein die Fahrt aus der Hotelanlage raus ist schon sehr beeindruckend. Man befindet sich mitten in der Natur und fährt an wunderschönen Fincas vorbei. Das Quinche ist ein kleines süßes Restaurant direkt mit Blick auf den Hafen. Optisch macht es für alle Interior Fans auch einiges her. Es ist in einem Mix aus Shabby Shic und spanischer Finca eingerichtet und man wird direkt am Anfang mit spanischer Herzlichkeit begrüßt. Die Karte ist klein aber fein und lässt besonders das Herz der Fischliebhaber höher schlagen.
Porto Cristo Novo – 15teen Cantina & Garden
Wem das Quince gefallen hat, der wird auch die große/kleine Schwester 15teen mögen. Denn die beiden gehören zusammen. Sie ähnlichen sich zwar von den Tapas und der Freundlichkeit, aber ansonsten sind sowohl Inneneinrichtung, Lage und Gerichte unterschiedlich. Während mein Freund sich für das Couscous mit Lamm vom Grill entschieden hatte, nahm ich die Linguine mit frischen Miesmuscheln. Beides war hervorragend! Gierig wie ich war, bestellte ich dann noch eine White Chocolate Tarte mit Früchten. Himmlisch, aber nach der üppigen Hauptmahlzeit und Brot am Anfang auch fast tödlich. Die Preise sind sowohl im Quince als auch im 15teen mehr als fair. An beiden Abenden haben wir mit frischem Fisch, Wein, einer Flasche Wasser und Nachtisch am Ende nie mehr als 70€ gezahlt. Was für die Qualität und die Lage auch mehr als in Ordnung war.
Porto Colom – Alegria
So wie Porto Cristo, bietet Porto Colom einem auch den Ausblick auf einen wunderschönen kleinen Hafen mit tollen Häusern drum herum. Zunächst hatten wir uns das Restaurant Sa Llotja mit direktem Blick auf den Hafen ausgeschaut, entschieden uns aber dann kurzfristig um und sind ein Stück vom Hafen entfernt zum Alegria gefahren. Bevor ich jetzt über das Restaurant an sich berichte, sollte ihr euch auf jeden Fall nicht auf den Weg dort hin machen ohne Bargeld einzupacken, denn Kartenzahlung ist hier überhaupt nicht möglich und wie wir in Porto Colom am eigenen Leib erfahren mussten, ist die Dichte der potenziellen Bank um Geld abzuheben auch mehr als gering. Oopsie! Nun zum Restaurant. Das Alegria ist ein schnuckeliges kleines Restaurant mit bezaubernden Hinterhof. Wer ein paar Stunden vor ab entschließt am Abend dort zu essen, sollte sich auf jeden Fall einen Tisch draußen reservieren, denn draußen sitzt man in mitten von grün bei Kerzenschein. Obwohl es nicht ganz so spanisch ist, soll die Pizza dort auch super sein. Ich hatte jedoch das Iberico Schwein in einer Rotwein Soße mit Rosmarinkartoffeln und mein Freund die Dorade. Beides schmeckte oh so wunderbar. Da ich aus meiner Nachtisch Nahtoderfahrung des Vortages gelernt hatte, entschied ich mich hier nur für einen Espresso am Ende. Für drei Sorten Tapas, 4 Gläser Rotwein, einer Flasche Wasser, zwei Hauptgerichten und zwei Espressi bezahlten wir am Ende auch wieder keine 70€. Da kann man wirklich nichts negatives zu sagen, zumal mir die Atmosphäre draußen auch unheimlich gut gefallen hat.
So fast 1500 Wörter später kann ich sagen, dass dieser Kurzurlaub sich mehr als gelohnt hat. Wir hatten eine wunderbare Zeit und würden es wieder genau so machen. Falls ihr ein paar Tipps für unseren nächsten Mallorca Urlaub habt, dann immer gerne her damit. Denn der nächste Urlaub auf Mallorca wird mit Sicherheit kommen.
Liebste Grüße,
Rebecca
Travel makes one modest. You see what a tiny place you occupy in the world.” – Gustave Flaubert