Bereits im März erzählte ich euch, dass wir dieses Jahr unseren klitzekleinen Balkon gerne verändern würden. Wer mir auf Instagram folgt, wird bereits das ein oder andere Bild unserer kleinen Entspannungsoase gesehen haben. Er ist noch nicht ganz fertig, aber wann ist man schon richtig fertig. Anbei ein paar Tipps, wie ihr auch einen kleinen oder auch jeden anderen Balkon mit wenigen Handgriffen zu einem Bohemian Living Traum verwandeln könnt. Ich hoffe euch gefällt es!
Kräuter & Co. – die günstige Alternative
Abgesehen davon, dass wir es zu Hause lieben beim Kochen frische Kräuter zu benutzen, sind diese auch noch besonders schön anzusehen. Diesmal habe ich zum ersten Mal eigene auf unserem Balkon angepflanzt. Klar ist es immer schneller fertige Kräuter zu kaufen, aber diese kommen meist wieder in Plastik Töpfchen und sind im schlimmsten Fall auch noch in Plastik Folie eingepackt (warum das so gemacht wird, frage ich mich immer wieder) deswegen habe ich die umweltschonendere Variante gewählt und einfach Saatgut gekauft. Unter anderem wachsen somit nun Schnittlauch, Petersilie, Thymian, Rosmarin, Minze und Basilikum in unseren kleinen Tontöpfchen.
Saatgut findet ihr zum Beispiel im Avocadostore. Für die Ton Töpfe würde ich mal im Baumarkt eurer Vertrauens schauen, dort ist die Auswahl meist riesig und die Preise relativ niedrig.
Eine ruhige Grundlage schaffen – die Auswahl der Balkonmöbel
Eigentlich wollten wir zunächst aus Paletten uns eigene Möbel bauen, bis wir auf die Äppläro Reihe von Ikea gestoßen sind. Preis Leistung stimmen hier einfach. Am liebsten würde ich die Möbel noch gerne in weiß streichen um ein noch einheitlicheres Bild zu erzeugen, aber vermutlich werden sie diesen Sommer erst einmal so stehen bleiben. Insgesamt haben wir uns drei Sitzelemente ohne Rückenteil, drei Sitzkissen und jede Menge zusätzliche Kissen für den Rücken gekauft. Ab einem Einkaufswert von 150€ bei Gartenmöbeln, gab es übrigens einen 25€ Gutschein gratis dazu. Wer also einiges kauft, sollte vielleicht überlegen zwei Mal zu bezahlen, wenn ihr versteht was ich meine. Die beigen Kissen sind übrigens auch super, wenn man nach einer Balkonsaison Lust auf einen neuen Stil auf dem Balkon hat oder gar mit ihnen umziehen möchte.
Abwechslung für den Bohemian Living Effekt
Um eine Bohemian Living Atmosphäre zu kreieren, darf man auf jeden Fall nicht die Kissen vergessen. Ich habe hierzu einfach Kissen, die wir schon hatten und momentan drinnen nicht brauchen genommen. Den schönsten Effekt erzielt man hier, wenn die Kissen miteinander harmonieren, aber sich auch nicht ganz ähnlich sind. Da ich seit kurzem stolze Besitzerin einer Nähmaschine bin, werden hier auf jeden Fall noch einige selbst genähte Bezüge dazukommen. Neben dem Kosten Faktor, finde ich den Gedanken, dass ich nur nach fair gehandeltem und ökologisch hergestellten Stoff suchen muss, deutlich angenehmer als nicht zu wissen unter welchen Bedingungen dann auch noch der Bezug zusammen genäht wurde. Generell ist mein Ziel unseren Balkon zu einem zweiten Wohnzimmer zu machen. Gemütlich und bequem. Da die grauen Fliesen nicht ganz so wärmend sind, steht noch ein schöner Teppich für Draußen auf meinem Wunschzettel. So kann man dann auch mal Kissen auf den Boden legen und mit mehreren Leuten bequem draußen sitzen.
Ich hoffe euch gefällt unsere Balkon Neugestaltung. Sobald Teppich und neue Kissen eingezogen sind, lasse ich es euch wissen und berichte erneut.
Habt einen schönen Dienstag Abend.
Rebecca